SAP Berechtigungen Dialogbenutzer - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Dialogbenutzer
Berechtigungen nach einem Upgrade anpassen
Suchen Sie sich zuerst das Berechtigungsobjekt aus, das Sie pflegen möchten. Für jedes Berechtigungsobjekt kann es mehrere Berechtigungen geben. Anschließend laden Sie die Tracedaten, indem Sie auf Trace auswerten klicken. Es öffnet sich wieder ein neues Fenster, in dem Sie die Auswertungskriterien für den Trace festlegen und den Filter für Anwendungen entweder nur auf Anwendungen im Menü oder auf alle Anwendungen beschränken können. Ist der Trace einmal ausgewertet, werden Ihnen alle geprüften Berechtigungswerte für das ausgewählte Berechtigungsobjekt angezeigt. Mit dem Button Übernehmen können Sie hier nun die Werte zeilenweise, spaltenweise oder feldweise übernehmen. Im linken Teil des Fensters sehen Sie nun, ergänzend zu den bereits sichtbaren Vorschlagswerten, die übernommenen Berechtigungswerte. Nach der Bestätigung dieser Eingaben gelangen Sie zurück in die Detailsicht Ihrer Rolle. Sie sehen hier die Ergänzungen der Berechtigungswerte für Ihr Berechtigungsobjekt.

Auf www.sap-corner.de finden Sie ebenfalls viele nützliche Informationen zum Thema SAP Berechtigungen.

Die Freeware Scribble Papers ist ein "Zettelkasten", in dem sich Daten aller Art ablegen lassen. Er nimmt sowohl eingegebene Texte als auch Grafiken und ganze Dokumente auf. Die Daten werden in Ordnern und Seiten organisiert.

Berechtigungen für bestimmte Funktionen zu vergeben, die in SAP CRM über externe Services aufgerufen werden, erfordert einige Vorarbeiten. Anwender, die in SAP CRM arbeiten, verwenden den SAP CRM Web Client, um CRM-Funktionen aufzurufen. Damit dies reibungslos funktioniert, müssen Sie dem Anwender eine CRM-Business-Rolle zuweisen, die alle für den Nutzer notwendigen CRM-Funktionen zur Verfügung stellt. Wenn die Rolle nur für den Zugriff auf bestimmte externe Services, unabhängig vom Customizing, berechtigen soll (bzw. nur für die im Customizing angegebenen externen Services), wird es etwas kniffliger. Alle anklickbaren Elemente im SAP CRM Web Client, wie Bereichsstartseiten oder logische Links werden durch CRM-UI-Komponenten dargestellt. Diese UI-Komponenten sind, technisch gesehen, BSP-Anwendungen. Durch einen Klick auf eine solche Komponente erhält der Anwender Zugriff auf bestimmte CRM-Funktionen. Diese UI-Komponenten werden in den Rollen als externe Services dargestellt. Der Zugriff auf diese UI-Komponenten muss über PFCG-Rollen explizit erlaubt werden, ähnlich wie bei der Berechtigung für den Zugriff auf bestimmte Transaktionen.
Sicherheit innerhalb des Entwicklungssystems
Was in solchen Fällen fehlt, ist der Benutzerabgleich. Der Benutzerabgleich prüft, welche PFCG-Rollen einem Nutzer zugewiesen sind und weist ebenfalls die dazugehörigen Profile zu. Jede generierte PFCG-Rolle hat mindestens ein Profil, und der Anwender erhält seine Berechtigungen aus diesem Profil. Ist das Profil nicht zugewiesen bzw. veraltet, besitzt der Anwender auch nicht die darin enthaltenen Berechtigungen. Ähnlich verhält es sich mit Rollentransporten in ein Produktivsystem. Eine vorhandene und zugewiesene PFCG-Rolle wird im Entwicklungssystem geändert und durch die Systemlandschaft transportiert. Wird die PFCG-Rolle nun ins Produktivsystem transportiert, verfügen die der Rolle zugewiesenen Benutzer noch nicht über das aktuelle mittransportierte Profil. Hier muss erst ein Benutzerabgleich erfolgen, der sicherstellt, dass das aktualisierte Profil der geänderten PFCG-Rolle allen ihr zugewiesenen Anwendern zugeordnet wird.

Nachdem Sie die Änderungsbelege der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung archiviert haben, können Sie über einen logischen Index für Änderungsbelegmerkmale die Performance der Auswertung erheblich verbessern. Zuerst müssen Sie allerdings sicherstellen, dass die SAP-Hinweise 1648187 und 1704771 in Ihren Systemen installiert sind. Mit diesen Hinweisen wird der Report SUIM_CTRL_CHG_IDX ausgeliefert, mit dem Sie Schlüsselmerkmale für Änderungsbelegmerkmale der Objektklassen PFCG und IDENTITY in die Tabelle SUIM_CHG_IDX eintragen, wenn Sie das Feld Indiziere zentrale Änderungsbelege markiert haben. Dabei werden alle Änderungsbelege indiziert (beim ersten Durchlauf des Reports kann dies zu einer sehr langen Laufzeit führen). Später werden regelmäßig (z. B. wöchentlich oder monatlich) die neu hinzugekommenen Änderungsbelege indiziert. Dazu geben Sie das Zieldatum in der Selektion des Reports an und planen ihn als regelmäßigen Job ein. Beachten Sie dabei, dass Sie den Index immer nur bis zum vorangehenden Tag anlegen dürfen – andernfalls kann es zu Inkonsistenzen kommen.

Sollten Sie in die Situation geraten, dass Berechtigungen erforderlich sind, die nicht im Rollenkonzept berücksichtigt wurden, ermöglicht Ihnen "Shortcut for SAP systems" die Zuweisung der Komplettberechtigung für das jeweilige Berechtigungsobjekt.

Der Schalter SAVEFLAG = X definiert, dass diese Dateien in eine Sicherungsprozedur aufgenommen werden; dies ist allerdings für die Berechtigungsvergabe nicht relevant.

Wir geben Ihnen einen groben Leitfaden, wann es sinnvoll ist, Vorschlagswerte zu pflegen.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt