SPRO Einführungsleitfaden
Analyse
Es gab sogar einen Fall, in dem die SAP-Umgebung eine Überprüfung der Stromversorgung und Kühlung des Rechenzentrums zur Folge hatte. Die Rechenzentrumsinfrastruktur musste damals erst ausgebaut werden, bevor wir überhaupt weitermachen konnten.
Die vertikale Skalierung hat ihre natürlichen Grenzen, zum einen in der Verfügbarkeit großer Rechner (Anfang 2017 stellten einige Hardwarepartner Rechner von einer Größe bis zu 24 TB Hauptspeicher zur Verfügung), zum anderen in deren Preis (im oberen Leistungssegment steigt der Preis pro TB Speicher stark an) und zum dritten in der Tatsache, dass auch stark parallelisierende Anwendungen wie SAP HANA auf sehr großen Rechnern nicht perfekt skalieren (NUMA-Problem, siehe Kasten). Daher ist die richtige Balance zwischen vertikaler und horizontaler Skalierung zu wählen.
Betriebssysteme und Datenbanken
PROJEKTHISTORIE: DIE SAP-BASIS VON MORGEN Durch einen Eintrag im Forum Infrastruktur und Betrieb innerhalb des DSAGNet wurde auf die bereits beschriebene Problematik der SAP-Basis aufmerksam gemacht. Hieraus resultierte eine angeregte Diskussion, die auf reges Interesse bei den DSAGMitgliedern stieß. Aufbauend auf dem Interesse und Handlungsbedarf der Mitgliedsunternehmen, wurde durch die DSAG wie auch durch die SAP ein Projekt initiiert, das sich mit der Zukunft der SAP-Basis beschäftigen sollte. Hierzu wurden verschiedene Unternehmen eingeladen und deren Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Rahmen einer DSAG-Umfrage abgefragt. Das erste Projekttreffen fand im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses in Bremen im Jahr 2015 statt. In der Folge fanden, unter Teilnahme von bis zu 15 Unternehmen, regelmäßige Veranstaltungen in der Geschäftsstelle der SAP in Freiberg am Neckar wie auch in St Leon-Rot statt. Im Rahmen des Projekts „die SAP-Basis von morgen“ wurden sowohl aktuelle Fragestellungen der Unternehmen als auch die Fragestellung der SAP-Basis der Zukunft im Hinblick auf IT-Landschaft, Prozesse und Aufbauorganisation diskutiert und erarbeitet. Zur Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse wie auch zur wissenschaftlichen Betrachtung des Themengebiets wurde parallel zum Projekt eine Masterarbeit initiiert. Diese wurde an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt im Rahmen des Masterstudiengangs Informationssysteme bei Prof. Dr. Karl Liebstückel angefertigt und Ende März 2016 zur Bewertung eingereicht.
Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.
So viele Informationen... wie kann man die aufheben, so dass man sie bei Bedarf wiederfindet? Dafür eignet sich Scribble Papers ganz hervorragend.
Mit SAP Basis arbeiten in einem Unternehmen die SAP-Basis- oder auch Systemadministratoren. Sie sind verantwortlich für die richtige Installation, Konfiguration und Wartung der SAP-Anwendungsserver und Applikationen, in machen Firmen auch zusätzlich des Betriebssystems und der SAP-Datenbank, wenn dafür keine eigenen Administratoren zur Verfügung stehen. Mit der SAP-eigenen Programmiersprache ABAP entwerfen Entwickler und Programmierer SAP-Anwendungen, die auf dem ABAP-Stack des SAP NetWeaver Application Servers als einzig öffentlich zugänglicher ABAP-Laufzeitumgebung ausgeführt werden. Zum Teil sind die Abgrenzungen zwischen ABAP-Entwicklern und SAP-Basis-Administratoren durchlässig, jede der beiden Spezialistengruppen hat einen Grundstock an Kenntnis der jeweils anderen Seite. In der Regel bleiben die Kompetenzen jedoch getrennt.
"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.
Voraussetzungen Für den Betrieb des Precalculation Servers brauchen Sie beispielsweise eine Windows 7 oder eine Windows Server 2012 Instanz auf dem der Precalculation Server installiert wird.
Dabei lässt sich z. B. anhand der Spalte Fcod, die den Funktionscode innerhalb einer Transaktion anzeigt, feststellen, ob hohe Antwortzeiten immer nur für einen Bildschirm innerhalb einer Transaktion auftreten.