SAP Basis Produkte und Dienstleistungen im Überblick - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Produkte und Dienstleistungen im Überblick
SAP-Puffer
Präsentationsschicht: Mit der Präsentationsschicht wird die Schnittstelle zu den Anwendern gebildet. Mit Hilfe von SAP GUI werden die Daten hier grafisch aufbereitet und dem Anwender am Bildschirm zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden die Daten, die hier neu erhoben wurden, an die Anwendungsprogramme der Applikationsschicht weitergegeben.

Ein SAP-System kann nicht nur, wie oben beschrieben, indirekt über Dateien mit anderen IT-Systemen kommunizieren, es kann auch ein direkter Datenaustausch stattfinden. Dies geschieht über sogenannte Remote Function Calls (RFCs) oder Webservices. RFCs und Webservices können zwischen SAP-Systemen ausgetauscht werden, aber auch zwischen einem SAP-System und einem externen System, sofern dieses die entsprechenden Protokolle beherrscht. Bei dieser Art der Verarbeitung ist ein externes DV-System in der Lage, Daten in das SAP-System zu übertragen und ein Programm im SAP-System remote auszuführen – und umgekehrt. Mit RFCs oder Webservices kann man z. B. ein externes Lagerverwaltungssystem an das SAP-System anbinden. Dabei erstellt das SAP-System die Transportaufträge für die Lagerbewegungen und sendet diese Transportaufträge per RFC oder Webservice an das externe System. Hat das Lagerverwaltungssystem die Lagerbewegungen durchgeführt, führt es seinerseits per RFC oder Webservice die Transaktion aus, die im SAP-System die Warenbewegung bestätigt.
Betrieb Ihrer ERP-Landschaft auf SAP on HANA
Beim Ausführen des ABAP-Trace stehen Ihnen Varianten zur Verfügung, mit denen Sie die Aufzeichnung des Trace einstellen können. Wir empfehlen Ihnen dringend, Varianten zu verwenden: Bei der Untersuchung eines etwas komplexeren Programms erreicht die Datenmenge beim Erstellen des Trace schnell Größen von mehreren Megabyte, die aber oft für die Analyse völlig belanglos sind. Daher gibt man in einer Variante vor, was man wirklich analysieren möchte. Die derzeit aktive Variante finden Sie im Eingangsbildschirm der Laufzeitanalyse im Bildschirmabschnitt Messung. Die Variante DEFAULT ist bereits im System angelegt. Sie können Ihre individuellen Einstellungen als eigene Variante speichern. Über die Schaltflächen Variante anzeigen oder Variante ändern gelangen Einstellungen Sie auf den Bildschirm, in dem Sie die Einstellungen für eine Variante vornehmen.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Um die vielen Informationen zum Thema SAP - und auch anderen - in einer Wissensdatenbank zu speichern, eignet sich Scribble Papers.

Wenn Sie mit der Menüoption System Erzeugen Modus einen neuen Modus öffnen, wird damit ebenfalls ein Speicherkontext angelegt. Die Daten der Transaktionen, die Sie in den beiden Modi ausführen, liegen damit in unterschiedlichen Speicherbereichen und sind voneinander unabhängig. Modi, die vom Benutzer auf diese Weise explizit geöffnet werden, heißen externe Modi. Auch der Aufruf eines asynchronen RFCs (CALL FUNCTION STARTING NEW TASK) öffnet einen externen Modus. Standardmäßig sind sechs externe Modi möglich, die Anzahl kann über den Systemparameter rdisp/max_alt_modes verändert werden. Ein ABAP-Programm kann auch aus einem Programm heraus implizit einen neuen Modus öffnen, für den dann ebenfalls ein neuer Benutzerkontext angelegt wird. Die ABAP-Befehle dazu sind SUBMIT, CALL TRANSACTION, CALL DIALOG, CALL SCREEN, CALL FUNCTION IN UPDATE TASK und CALL FUNCTION IN BACKGROUND TASK. Vom Programm implizit geöffnete Modi heißen interne Modi.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Basis erheblich erleichtert.

Dies führt zu sehr präzisen Aussagen und einer Reduzierung von Fehlalarmen, den „False Positives“.

Als Alternative kann man direkt den Systemlastmonitor in dem Transaktionscode ST03N nutzen.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt