Implementierung und Betrieb
Virtualisierungslösungen
Seit den letzten Jahren ist SAP HANA eines der großen Themen im SAP Umfeld. Viele Kunden stehen aktuell vor der Frage, ob Sie Ihr SAP System migrieren sollen oder nicht. Neben der eigentlichen Umstellung an sich, gibt es aber zahlreiche andere Themen bei denen Sie sich vorab schon informiert haben sollten, da diese den Erfolg von SAP HANA bei Ihnen beeinflussen. Was wissen Sie bereits über SAP HANA? Gerne möchte ich Sie mit dem folgenden Artikel dazu anregen sich Gedanken zu Thematik der Sicherheit zu machen. Möchten Sie etwas über die Architektur von HANA erfahren, empfehle ich Ihnen einen Beitrag unserer Kollegen von erlebe Software. SAP HANA Szenario Doch warum sprechen wir überhaupt über HANA Security? Warum ist es so wichtig, sich mit der neuen Technologie auch neue Sicherheitsstrategien zu überlegen? Mit HANA ist es möglich, Daten schnell zu analysieren. BW-Szenarien profitieren in erster Linie von der verwendeten In-Memory- Datenbank (IMDB), da sich hier Geschwindigkeitsvorteile beim Datenzugriff besonders positiv auswirken. Im Vergleich zu einem klassisches ERP / R3 Szenario wird die normale DB gegen HANA ausgetauscht. Es resultieren die gewünschten Geschwindigkeitsvorteile. Bei der Umstellung ist jedoch mit einem Migrationsaufwand zu rechnen. Verursacht wird dies, durch kundeneigene Entwicklungen im System. HANA ist jedoch keine Weiterentwicklung von SAP ERP, HANA ist die nächste Stufe eines ERP Systems. In einem ERP-Systeme steckt bekanntlich das Kapital der Unternehmen. Daher ist auch ein neues HANA-System wie alle anderen ERP Systeme für Angreifer interessant. Zum einen enthält ein solches System die kritischen Geschäftsdaten die sich für eine Spionage anbieten. Darüber hinaus sind die meisten Geschäftsprozesse in einem solchen System abgebildet und bieten eine Angriffsfläche für Sabotage. Hinzu kommt, Nutzer kennen sich mit der neuen Technologie anfangs nicht gut aus. Dies gilt ebenso für Administratoren in dem Bereich einer neuen Technologie. Angreifer haben schnell einen gefährlichen Wissensvorsprung vor diesen Nutzergruppen. In SAP HANA gibt es viel neues, obwohl auf vieles existierendes von SAP ERP zurückgegriffen wird, daher besteht hier ein Risiko.
Um zu überprüfen, ob die Analysen zur Erstellung der Statistiken eingeplant wurden, starten Sie den DBA-Planungskalender im DBA-Cockpit unter DBA-Einplanungskalender. Prüfen Sie, ob regelmäßig Tabellenanalysen eingeplant sind (z. B. AnalyzeTab für Oracle, RUNSTATS für DB2, Update Statistics für SQL Server). Prüfen Sie regelmäßig anhand der Protokolle, ob die Statistikläufe erfolgreich beendet werden. Erstellen Sie Tabellenstatistiken unbedingt mit den SAP-Werkzeugen, also aus dem Computer Center Management System (CCMS) heraus. Die mit diesen Mitteln erstellten Statistiken sind speziell an die SQL-Anweisungen angepasst, die vom SAP-System verwendet werden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Optimierern und zu Tabellenstatistiken finden Sie in Kapitel 11, »Optimierung von SQL-Anweisungen«, und in den in Anhang E, »Informationsquellen«, zusammengestellten Hinweisen.
SNOTE Note Assistant (SAP Hinweise)
Sie können die Queue-Auswahl reduzieren. Wählen Sie dazu das Support Package aus, das das letzte in der Queue sein soll. Danach wird die Queue neu berechnet. Sie können die Neuberechnung auch explizit mit Queue neu berechnen starten. Beachten Sie, daß Sie nur Support Packages auswählen können, die zu der von Ihnen gewählten Softwarekomponente gehören (der Mauszeiger ändert sein Aussehen entsprechend). Die zu der berechneten Queue gehörenden Support Packages sind grün unterlegt. Das von Ihnen gewählte höchste Support Package der vorher ausgewählten Softwarekomponente ist zusätzlich mit einem grünen Haken markiert. Die jetzt nicht mehr zur Queue gehörenden Support Packages sind weiterhin in der Liste sichtbar und können auch wieder ausgewählt werden. Wenn Sie die Queue für eine andere Softwarekomponente bestimmen wollen, wählen Sie Neue Komponente. Ergebnis Sie haben eine Queue definiert. Spielen Sie nun die in der Queue stehenden Support Packages ein [Seite 20]. Regeln für die Queue Die folgenden Regeln gelten für die Erstellung einer Queue: Wenn es sich um ein FCS-System handelt, dann steht an erster Stelle ein FCS Support Package. Falls es in der Queue fehlt, kann diese nicht definiert werden. Stattdessen bekommen Sie eine Fehlermeldung, in der Ihnen der Name des fehlenden FCS Support Package mitgeteilt wird. In einem Nicht-FCS-System (offizieller Auslieferungsstand) können Sie kein FCS Support Package einspielen. Support Packages für eine ausgewählte Komponente werden entsprechend ihrer Reihenfolge in die Queue gestellt. Haben Support Packages in der Queue Verbindungen zu Support Packages einer anderen Komponente (weitere Vorgängerbeziehung, erforderliches CRT) wird die Queue um weitere Support Packages erweitert, bis alle Vorgängerbeziehungen erfüllt sind. Beachten Sie, daß der SAP Patch Manager die Konfiguration Ihres SAP-Systems berücksichtigt und nur solche Support Packages in die Queue aufnimmt, die in Ihr System eingespielt werden dürfen.
Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.
Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.
Dispatching-Methoden verteilen die eingehende Last auf die zur Verfügung stehenden Prozesse. Sie sollen garantieren, dass die Last optimal auf das System verteilt wird. Für das Dispatching sind der SAP Web Dispatcher (für Webanfragen) und der Message-Server (für Dialog-, Hintergrund- und Verbuchungsanfragen) sowie die Dispatcher-Prozesse der jeweiligen ABAP-Applikationsinstanzen zuständig.
Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.
Um die zur Verfügung stehenden Hardwareressourcen optimal zu nutzen und die Kommunikation zwischen Systemen zu ermöglichen, stellt der SAP NetWeaver AS ABAP unterschiedliche Services und Funktionen zur Verfügung.
Bestätigen Sie den auftauchenden Hinweis und vergeben Sie für die gewünschten Gruppen zumindest das folgende Recht: Allgemein --> Allgemein --> Objekte Anzeigen.