SAP Basis Basis & Technology - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Basis & Technology
Konfigurationsanpassungen und Parameteränderungen
V3-Funktionsbausteine werden ebenfalls ohne Enqueue-Sperren bearbeitet. Wie bei V1- und V2-Bausteinen werden am Ende des Dialogteils der Transaktion Einträge in die Verbuchungstabellen geschrieben, die Verbuchung wird allerdings nicht gestartet. Die Verbuchungsaufträge bleiben in den Verbuchungstabellen stehen, bis ein Hintergrundjob diese explizit bearbeitet. Dieser Hintergrundjob ist anwendungsspezifisch. Er kann eigene Anwendungslogik enthalten, also z. B. Verbuchungsaufträge im Hauptspeicher akkumulieren und nur noch die aufbereiteten Daten in die Datenbank schreiben. Dies kann für Tabellen, bei denen Werte häufig geändert werden, zu einer deutlichen Reduktion der Datenbankänderungen führen. Die Entscheidung, ob ein Geschäftsprozess im V3 verbucht werden kann, ist in der jeweiligen Dokumentation bzw. im Customizing hinterlegt.

Es ist daher also nicht unüblich, dass im Rahmen einer Revision oder durch externe Prüfer eine regelmäßige Überprüfung der Berechtigungszuordnungen gefordert wird. Dies ist mit SAPStandardmitteln ein sehr mühsamer Prozess. Ein Berechtigungsadministrator müsste in diesem Szenario zunächst manuell jeden Mitarbeiter einem bestimmten Vorgesetzten zuordnen und deren Rollen ermitteln. Danach müsste ein Export dieser Rollen aus dem System passieren (beispielsweise in eine Excel-Datei) und diese wiederum dem Vorgesetzten vorgelegt werden, sodass dieser entscheiden kann, ob die Rollenzuordnung passend ist oder nicht.
SWELS Ereignis-Trace ein-/ausschalten
In kleinen SAP-Installationen werden die Verbuchungs-Workprozesse zusammen mit Datenbankinstanz, Message- und Enqueue-Service auf einem Rechner konfiguriert. In mittelgroßen und großen SAP-Installationen sollte die Verbuchung nicht mehr zentral auf dem Datenbankserver konfiguriert werden. Es stellt sich die Frage, ob in diesem Fall ein zentraler Verbuchungsserver (also eine SAP-Instanz, die ausschließlich die Verbuchung übernimmt) eingerichtet oder die Verbuchung symmetrisch auf alle Applikationsserver verteilt werden sollte.

Einige nützliche Tipps aus der Praxis zum Thema SAP Basis finden Sie auch auf der Seite www.sap-corner.de.

Schluss mit der unübersichtlichen Zettelwirtschaft macht die Freeware Scribble Papers. Allerdings eignet sich das Tool auch dazu, neben Notizen Textdokumente und Textschnipseln aller Art abzulegen, zu strukturieren und schnell aufzufinden.

Wann immer Sie eine rote Ampel auf der Registerkarte Rollen im Benutzerstamm in der SU01 finden - oder aber eine gelbe Ampel auf der Registerkarte Benutzer in der PFCG, können Sie das Problem für gewöhnlich mit einem einfachen Benutzerabgleich lösen. Dass ein solcher Benutzerabgleich notwendig ist, kann mehrere Ursachen haben. Unter anderem: nach einem Rollentransport nach / beim Zuweisen von Benutzer zu Rollen über die PFCG nach dem Einschränken der Gültigkeit von Rollen zu Benutzern wenn Rollen indirekt über das Organisationsmanagement vergeben werden. Die Problematik eines nicht durchgeführten Benutzerabgleichs spüren die Anwender meistens recht zügig: Es fehlen Berechtigungen, obwohl diese auf den ersten Blick in den zugeordneten Berechtigungsrollen vorhanden sind. Denn dann ist einem Benutzer zwar die korrekte Berechtigungsrolle zugeordnet - das zur Rolle gehörende Profil ist jedoch nicht auf dem aktuellen Stand.

Etliche Aufgaben der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

Besteht ein Problem im Netzwerkverkehr, schlägt sich dies direkt in den Laufzeiten nieder.

Wenn sämtliche Finanz- und Vertriebsaktivitäten sowie Produktion, Logistik und die Personaladministratoren über ein System laufen, müssen Maßnahmen getroffen werden, um einerseits das Funktionieren verlässlich sicherzustellen und andererseits das System nach innen und außen zu schützen.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt